Für ennie steht der Mensch im Mittelpunkt.

Eine empathische, vertrauensvoll und hochwertige 24h-Betreuung hat für uns oberste Priorität. Dabei begleiten wir Sie gerne auf dem Weg die ideale Pflege für zuhause zu finden.

Was übernehmen die Betreuungskräfte?

Hygiene (Grund- & Intimpflege)

Die Betreuungskraft unterstützt bei der Grund- und Körperpflege. Dazu zählen neben der Hilfe bei Toilettengängen und Inkontinenzversorgung vor allem Maßnahmen der Körperhygiene, wie etwa Haut-, Haar- und Nagelpflege, Duschen, Waschen, Kämmen und Rasur.

Haushalt (Häusliche Unterstützung)

Für ein weiterhin gepflegtes Umfeld der zu betreuenden Person werden von der Betreuungskraft alle Dinge übernommen, die im Haushalt anfallen. Hierzu gehören z.B. Alltagseinkäufe, Reinigung der Wohnung, Wäscheversorgung, Zubereiten von Mahlzeiten sowie Geschirrspülen.

Essen & Ernährung

Die Betreuungskraft ist für die Unterstützung beim Essen zuständig sowie für die Zubereitung der Mahlzeiten. Sollte es vom Arzt verordnete Diäten geben, werden diese entsprechend berücksichtigt. Selbstverständlich werden die Wünsche der zu betreuenden Person gerne miteinbezogen.

Mobilität (Aktivierende Unterstützung)

Natürlich werden pflegebedürftige Personen auch bei ihrer Mobilität unterstützt. So helfen die Betreuungskräfte z.B. Menschen mit Gehschwäche beim Aufstehen, Hinlegen, Gehen und Treppensteigen. Für eine zusätzliche Entlastung kann die Betreuungskraft die zu pflegende Person zu Terminen begleiten.

Was übernehmen die Betreuungskräfte nicht?

Medizinische Behandlungspflege

Die Betreuungskraft übernimmt lediglich Aufgaben im Bereich der häuslichen Betreuung und keine medizinische Versorgung. Es werden keine Medikamente aktiv verabreicht, Blutdruck gemessen, Spritzen gesetzt oder ähnliche Tätigkeiten durchgeführt.

Grundreinigung

Unsere Betreuungskräfte sorgen selbstverständlich für ein gepflegtes Umfeld. Das bedeutet allerdings nicht, dass häusliche Grundreinigungen durchgeführt werden, wie Teppich waschen, Putzen von Heizkörpern und Steckdosen oder Reinigen des Backofens.

Gartenarbeit

Gerne übernimmt die Betreuungskraft das Pflegen der Zimmerpflanzen im Haushalt der pflegebedürftigen Person. Sie ist aber nicht für schwere Arbeiten im Garten zuständig. Darunter zählen Aufgaben, wie Pflanzen düngen, Bäume fällen oder Ähnliches.

So funktioniert's

1

Bedarf und Wünsche
online angeben

Teilen Sie uns Ihren Betreuungsbedarf und individuelle Wünsche mit, damit ennie Ihnen die besten und passenden BetreuerInnen vorschlagen kann.

2

Passende Betreuung
suchen & finden

Suchen Sie selbst aus unserer großen Auswahl an erfahrenen Betreuungskräften auf der ennie-Plattform die optimale Betreuungskraft für sich oder Ihre Angehörigen aus.

3

Kennenlernen
& Austausch

Lernen Sie die Betreuungskraft über die Chat-Funktion oder per Telefon persönlich kennen und tauschen Sie sich aus.

4

Buchen & Beauftragen
in wenigen Schritten

Passen Sie die Vertragsinhalte an und erstellen Sie den Betreuungsvertrag in nur wenigen Schritten.

5

Anreise & Beginn der
Betreuungstätigkeit

Die Betreuungskraft reist zum gewünschten Datum an und nimmt die Betreuungstätigkeit auf. Wir unterstützen Sie für einen reibungslosen Start!

6

Fragen und
Unklarheiten?

Sobald Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit an unsere Betreuungsberater wenden. Wir sind für Sie da.

Was bietet ennie?

Mehr als nur Vermittlung

Transparent

ennie nutzt eine Online-Plattform, bei der selbstständige Betreuungskräfte an betreuungssuchende Personen vermittelt werden. Transparenz spielt dabei für uns eine wichtige Rolle. Da wir ohne weitere Vermittler arbeiten, ist der Weg zur optimalen Betreuung für beide Seiten jederzeit völlig transparent.

Ganzheitlich

Von der Suche nach der richtigen Betreuungskraft über den Vertragsabschluss bis hin zur Vergütung: ennie unterstützt Sie ganzheitlich bei jedem Schritt von Anfang bis Ende. Sollten Sie Fragen haben, sind wir natürlich jederzeit für Sie erreichbar, per Mail oder auch telefonisch.

Schnell & Einfach

ennie bietet eine schnelle und einfache Abwicklung. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihr Profil anlegen, die passende Betreuungskraft auswählen und den Auftrag abzuschließen – wir übernehmen gerne die restlichen Formalitäten für Sie.
Was unsere Betreuer und Kunden sagen

Vergütung und finanzielle Zuschüsse

Monatliche Kosten für eine Betreuungskraft:

Auf die Frage „Was kostet eine 24 Stunden Pflege zu Hause?“ lässt sich keine pauschale Antwort geben. Die Vergütung kann variieren …

 

zwischen 1.990 € und 2.990 €

pro Monat

Mögliche Erstattung der Pflegeversicherung:

Pflegegeld wird monatlich in Abhängigkeit vom Pflegegrad direkt durch die Pflegeversicherung ausgezahlt. Steuerliche Vorteile fallen je nach individueller Einkommenssituation unterschiedlich aus.

Bis 17.239 €

pro Jahr

Fragen und Antworten

ennie vermittelt passende Betreuungskräfte an zu pflegende Menschen. Dabei sorgen wir für eine reibungslose Vermittlung und stehen mit einem Service-Team jederzeit für Fragen zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, die Suche und Vermittlung von Betreuungskräften so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei bieten wir ein transparentes und faires Modell für die selbstständigen Betreuungskräfte an, was durch höhere Motivation letztendlich auch der zu betreuenden Person zugutekommt.
„24-Stunden-Pflege“ (oder „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“) bedeutet, dass die Betreuungskräfte im Haushalt der zu betreuenden Person leben. Selbstverständlich ist die Betreuungskraft nicht durchgängig 24-Stunden im Einsatz. Die Betreuungskraft organisiert und gewährleistete eine vollumfängliche Versorgung und Betreuung, ggf. mit Unterstützung Dritter, wie einem mobilen Pflegedienst oder „Essen-auf-Rädern“.
ennie ist auf die Vermittlung von selbstständigen Betreuungskräften aus den Ländern Polen und Rumänien spezialisiert. Die von ennie vermittelten Betreuungskräfte kommen daher in der Regel aus diesen beiden Ländern.
Die selbstständige Tätigkeit einer Pflegekraft ist gesetzlich anerkannt. Der von ennie zur Verfügung gestellte Musterbetreuungsvertrag wurde anwaltlich geprüft und sieht eine selbstständige Tätigkeit vor. Sie arbeiten somit sozialversichert und ganz offiziell. Selbstständige Betreuungskräfte tragen Eigenverantwortung und sind incentiviert gute Leistung zu erbringen.
Die Pflegeperson und die zu pflegende Person oder deren Angehörige haben vor Abschluss des Pflegevertrages die Möglichkeit, sich über die Chatfunktion der Plattform und über Telefonate besser kennenzulernen. So können Fragen beantwortet werden und die Pflegebedürfnisse sowie entsprechende Qualitäten der Pflegekraft geklärt werden. In der Regel treffen sich die Parteien vor Vertragsschluss nicht persönlich. Weitere Erläuterungen finden Sie in unserer Leistungsübersicht.
Das Einkommen wird individuell zwischen der Pflegeperson und der zu pflegenden Person ausgehandelt und vereinbart. In dem persönlichen Profil auf der ennie-Plattform können Pflegekräfte ihre Erwartungen bezüglich des Einkommens eintragen. Die ennie-Plattform stellt Preisorientierungen in Form von Preisspannen zur Verfügung, orientiert an Erfahrung und Fachwissen der Betreuungskräfte.
Eine qualitativ hochwertige Betreuung erfordert entsprechende Erfahrungen in diesem Bereich. Vor einer Vermittlung verifiziert ennie die auf der ennie-Plattform registrierten Betreuungskräfte und ihre praktischen Erfahrungen sowie Sprachkenntnisse vorab per Telefon. Wir sind bemüht, ausschließlich hinreichend erfahrene Betreuungskräfte zu vermitteln. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist aber nicht erforderlich.
ennie legt großen Wert darauf, die passende Pflegekraft für jeden Menschen zu finden. Allerdings kann es manchmal zu Konflikten beider Parteien kommen. Da ennie nicht Vertragspartei des Pflegevertrages ist, müssen diese Konflikte zwischen der Pflegekraft und der zu pflegenden Person selbst gelöst werden. ennie bietet jedoch Unterstützung für solche Situationen an. Bei Konflikten und Fragen verfügt ennie über ein erfahrenes und mehrsprachiges Serviceteam, das die Parteien gerne bei der Lösungsfindung unterstützt.
In der Regel wohnt die Pflegeperson während des Pflegevertrages im Haus/in der Wohnung der zu pflegenden Person. Dort erhält die Betreuungskraft in der Regel kostenlos ein möbliertes und abgeschlossenes Zimmer. Neben dem möblierten und verschlossenen Zimmer sollte auch die Nutzung eines Badezimmers und einer Küche überlassen werden. Ausschlaggebend ist auch in diesem Fall die Vereinbarung zwischen der Pflegekraft und der zu betreuenden Person. Idealerweise sollte die Pflegekraft auch über einen Internetzugang verfügen.
Die von der Betreuungskraft zu erbringenden Betreuungstätigkeiten können vielfältig sein. Grob können sie in hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Grundpflege unterteilt werden. Die Betreuungskraft erbringt z.B. folgende Tätigkeiten: Körperpflege, Bewegungsaktivitäten, Toilettengang oder hauswirtschaftliche Leistungen wie Einkäufe, Essenszubereitung, Waschen, Putzen etc. Maßgeblich sind die Regelungen des Betreuungsvertrags. Wichtig: Medizinische Tätigkeiten sind in der Regel nicht Teil der Betreuung und dürfen von der Betreuungskraft auch nicht erbracht werden.
Ein Vertrag über die Betreuungstätigkeiten kommt ausschließlich und direkt zwischen der Betreuungskraft und der zu betreuenden Person bzw. dessen Vertreter zustande. ennie ist keine Vertragspartei, sondern hat lediglich die Vertragsparteien vermittelt.
Entscheidend ist, was im individuell vereinbarten Pflegevertrag steht. Der Pflegevertrag endet in der Regel mit dem Tod der pflegebedürftigen Person. Bei längeren Krankenhaus- oder Klinikaufenthalten treten in der Regel die im Pflegevertrag vereinbarten Kündigungsregeln in Kraft.
Nein. ennie vermittelt über die ennie-Plattform ausschließlich selbständige Betreuungskräfte. Diese stehen in keinem Arbeitsverhältnis zu ennie. Wir vermitteln auch keine Arbeitnehmer.

Bei der „24-Stunden-Pflege“ (auch „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ genannt) handelt es sich um einen umgangssprachlichen Begriff, der als Synonym für Betreuungstätigkeiten von Betreuungskräften, die im Haushalt des Betreuungsbedürftigen leben, verwendet wird. Selbstverständlich ist die Betreuungskraft nicht non-stop 24-Stunden im Einsatz. Die Betreuungszeiten sind immer vom vertraglichen Leistungsumfang und den individuellen Bedürfnissen des Betreeungsbedürftigen abhängig. Wichtig ist für Betreeungskräfte und Betreuungsbedürftige gleichermaßen, dass die Betreuungskraft die Betreuungstätigkeiten auf selbständiger Basis und nicht als Arbeitnehmer erbringt. Denn in diesem Fall findet weder das Arbeitszeitgesetz noch das Mindestlohngesetz Anwendung auf das Betreeungsverhältnis. Die „24-Stunden-Pflege“ ist in dann auch legal.

ennie vermittelt Pflegekräfte nur an in Deutschland lebende Personen.
ennie ist auf die Vermittlung von selbstständigen Betreuungskräften aus EU-Ländern spezialisiert. Wenn und soweit Betreuungskräfte aus Nicht-EU-Ländern über die erforderlichen Erlaubnisse (insbesondere Arbeitserlaubnis) für die Bundesrepublik Deutschland verfügen und selbstständig tätig sind, ist eine Vermittlung durch ennie nicht ausgeschlossen.
ennie hat sich zum Ziel gesetzt, passende Betreuungskräfte zu vermitteln. Wir legen daher großen Wert auf transparente und aussagekräftige Profile der Betreuungskräfte und der zu betreuenden Personen bzw. deren Angehörige. Vor Abschluss des Betreuungsvertrages ist zudem ein Kennenlerngespräch vorgesehen, in dem sich die Vertragsparteien kennenlernen und Fragen, Bedürfnisse etc. klären können. Sollte die Chemie wider Erwarten nicht stimmen, sieht der von ennie zur Verfügung gestellte Muster-Betreuungsvertrag ein ordentliches Kündigungsrecht von 7 Tagen vor, für beide Vertragsparteien. Einen Ersatz finden beide einfach über die ennie-Plattform. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach kurzfristigen Ersatz.

Nein. Die Betreuungskraft erbringt ihre Tätigkeiten auf selbständiger Basis und nicht als Arbeitnehmer. Eine Anmeldung durch den Betreuungsbedürftigen ist daher nicht erforderlich.

Trustpilot