24-Stunden-Pflege ohne Agentur

Würdevolle Betreuung im eigenen Zuhause
Inhalt dieses Beitrags

Wird ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig, sind viele mit der Frage, wie es nun weitergehen soll, überfordert. Gibt man den geliebten Menschen in eine Pflegeeinrichtung? Oder soll doch nicht eher ein Familienmitglied den Betroffenen zu Hause pflegen? Besonders die häusliche Betreuung wird immer populärer, denn hierbei kann der Pflegebedürftige in seiner vertrauten Umgebung bleiben. Da viele Angehörige aber häufig noch Beruf, Kinder, Freizeit & Co. unter einen Hut bringen müssen und mit der Pflege des Betroffenen unter Umständen schnell an ihre Grenzen kommen, entscheiden sich immer mehr Personen für die 24-Stunden-Betreuung durch eine Pflegekraft im eigenen Heim. Erfahren Sie hier, warum insbesondere die 24h-Pflege ohne Agentur eine beliebte Option ist.

Auf der Suche nach einer Pflegerin ohne Agentur?

Das eigene Zuhause aufgrund einer passenden Pflege zurückzulassen, kann für viele sehr schmerzhaft sein – schließlich ist das nicht nur die vertraute Wohnumgebung, sondern auch ein Ort voller Erinnerungen. Mit einer häuslichen 24h-Betreuung muss das aber nicht sein! In der Regel zieht bei dieser Pflegeform eine Betreuungskraft bei der betroffenen Person ein und lebt mit ihr für einen Zeitraum zwischen zwei und drei Monaten unter einem Dach. Das hat den Vorteil, dass die Betreuungsperson die meiste Zeit in Rufnähe ist und eine professionelle Rund-um-Versorgung für den Pflegebedürftigen gewährleistet ist. Da die Pflegekraft sich nur um Sie bzw. Ihren Angehörigen kümmert, können Sie sich außerdem stets auf eine individuelle Betreuung genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen verlassen. 

Wer sich für die Unterstützung durch eine 24-Stunden-Pflegekraft entscheidet, hat mehrere Möglichkeiten, diese zu beschäftigen. Eine der gängigsten Methoden ist die 24-Stunden-Pflege über eine Agentur – allerdings hört man hierbei immer wieder, dass es auf dem Markt eine Reihe an unseriösen und intransparenten Vermittlern gibt, die sowohl den Pflegekräften als auch den Pflegebedürftigen schlechte Bedingungen bieten. Das macht diese Variante zunehmend unbeliebter, sodass viele auf der Suche nach einer Alternative sind. Eine weitere Option ist das Arbeitgebermodell: Hier fungiert der Pflegebedürftige oder ein Angehöriger als Arbeitgeber, was jedoch gleichzeitig bedeutet, dass er an bestimmte Pflichten und Rechte gebunden ist. Eine bessere Variante stellen daher selbstständige Betreuungspersonen dar, mit denen Sie selbst einen Vertrag aufstellen.

Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.

Vorteile einer 24-Stunden-Betreuungskraft ohne Agentur

Möchten Sie eine Betreuungskraft ohne eine Agentur anstellen, können selbstständige 24-Stunden-Pflegekräfte die ideale Lösung für Sie sein. Warum wird schnell mit einem Blick auf die zahlreichen Vorteile klar: So fallen selbstständige Betreuungskräfte beispielsweise im Gegensatz zum Arbeitgebermodell nicht unter das Mindestlohn- und Arbeitszeitgesetz. Das sorgt nicht nur für Flexibilität für den Pflegebedürftigen und die Betreuungsperson, sondern vor allem für Rechtssicherheit für beide Parteien. Pflegekräfte, die direkt in einem Haushalt angestellt sind, arbeiten teilweise über dem im Arbeitszeitgesetz zugelassenen Zeitraum und unter der Mindestlohngrenze – das ist nicht legal. Beschäftigen Sie dagegen eine selbstständige Betreuungskraft, brauchen Sie sich keine Sorgen um diese Punkte zu machen. 


Einen weiteren Vorteil stellen die geringeren Kosten für Betreuungspersonen ohne Agentur dar. Viele Vermittlungen verdienen nämlich am Einkommen der Pflegekraft mit, was bedeutet, dass die Löhne der Betreuungskräfte sinken und die Preise für den Kunden steigen. Durch die geringe Bezahlung bringen die Betreuungskräfte jedoch eine geringe Motivation mit, sodass eine würdevolle und zuverlässige Pflege unwahrscheinlich ist. Stellen Sie stattdessen eine selbstständige Betreuungsperson ohne Agentur an, können Sie Einkommen, Arbeitszeiten & Co. individuell mit ihr vereinbaren und eine faire und transparente Betreuung genießen.

Eine selbst­ständige Pflege­kraft an­stellen – das sollten Sie be­achten

Entscheiden Sie sich für eine 24-Stunden-Pflege ohne Agentur, gibt es einige Dinge, die Sie vorab beachten sollten: So muss die Betreuungskraft zum Beispiel eine Gewerbeanmeldung vorweisen, um in Deutschland selbstständig arbeiten zu dürfen. Das kann entweder ein deutsches Gewerbe oder – falls Sie eine Pflegekraft aus Polen, Rumänien oder einem anderen osteuropäischen Land anstellen möchten – ein Gewerbe in einem EU-Ausland sein. Auch das A1-Zertifikat ist empfehlenswert, denn somit kann die Betreuungskraft nachweisen, dass sie in ihrem Heimatland sozialversichert ist. 

Ein weiterer Punkt ist die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft. In der Regel gibt es im Internet eine Vielzahl an Anzeigenportalen, auf der Pflegekräfte und Haushaltshilfen ihre Dienstleistungen anbieten. Dort die richtige Betreuungskraft zu finden, kann in manchen Fällen, aber zur Herausforderung werden. Vermittlungsplattformen wie ennie.de schaffen da ganz einfach Abhilfe! Hier treffen Pflegebedürftige und Betreuungskräfte aufeinander – ganz ohne weitere Vermittler. Da jede Betreuungsperson von uns vorab geprüft wird, können Sie stets mit einer legalen und transparenten Betreuung rechnen, die gleichzeitig für Sie bezahlbar bleibt. Eine hohe Motivation und Empathie bei der Arbeit werden somit garantiert. Außerdem unterstützen wir Sie gerne dabei, wichtige Formalitäten und Dokumente der Betreuungskraft (wie beispielsweise das Gewerbe oder die A1 Bescheinigung) im Vorhinein zu checken. Und falls Sie nicht mit dem Pfleger oder der Pflegerin zufrieden sein sollten, können Sie Ihren Vertrag ganz einfach kündigen und mit unserer Hilfe eine neue Betreuungskraft finden.

Finden Sie die passende Pflegekraft für Ihre Angehörigen
Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.

Kosten und Finanzierung der 24h-Betreuung ohne Agentur

Wie bereits erwähnt, können Sie bei einer 24-Stunden-Betreuungskraft ohne Agentur mit geringeren Kosten rechnen, da hierbei hohe Gebühren für weitere Vermittler entfallen. Auf die Frage, wie viel die Betreuungskraft schlussendlich kostet, kann man allerdings pauschal keine Antwort geben. Im Regelfall können Sie aber von einem Betrag zwischen 1.990 und 2.990 Euro im Monat ausgehen. Die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuungskraft müssen Sie jedoch keineswegs alleine tragen, denn Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad zwischen 2 und 5 haben das Recht auf Förderungen der Pflegekasse. Darunter fallen zum Beispiel das Pflegegeld und die Verhinderungspflege

Die wichtigsten Fragen

Was sind die Aufgaben einer 24-Stunden-Betreuungskraft?

Die Leistungen einer 24-Stunden-Betreuung sind vielfältig. So unterstützt die Pflegekraft vorwiegend bei der Hauswirtschaft des Pflegebedürftigen und kümmert sich um das Einkaufen, Kochen, Aufräumen und Putzen der Wohnung. Zudem hilft sie bei der Grund- und Körperpflege: Dazu gehören Waschen, Duschen, Kämmen, Zähneputzen, Hilfe beim Toilettengang, An- und Ausziehen, Essen sowie Gehen, Aufstehen und Hinlegen. Die Betreuungskraft kann den Pflegebedürftigen für zusätzliche Entlastung auch zu Terminen begleiten und mit ihm in der Freizeit gemeinsame Aktivitäten vornehmen. Was hingegen nicht in den Tätigkeitsbereich der Betreuungskraft fällt, sind medizinische Behandlungen, wie beispielsweise Blutdruck messen, Spritzen geben usw.

Was kostet 24h Pflege zu Hause?

Wer sich für eine 24-Stunden-Betreuung entscheidet, hat die Wahl zwischen einer Anstellung der Pflegekraft als Arbeitgeber, einer Beschäftigung der Betreuungsperson über eine Agentur sowie einer Beschäftigung einer selbstständigen Betreuungskraft. Die Kosten variieren je nach Anstellungsmodell. Bei einer Betreuungskraft ohne Agentur können  mit 1.990 und 2.990 Euro pro Monat rechnen. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können Sie außerdem Pflegegeld beziehen.

Wie erkenne ich eine seriöse und zuverlässige Pflegevermittlung?

Auf dem Markt gibt es eine Menge an Vermittlungsagenturen, die unseriös und intransparent arbeiten. Vor allem wenn Sie merken, dass die Pflegekräfte ein sehr niedriges Gehalt erhalten, sollten Sie unbedingt die Finger davon lassen. Generell sollten die Preise und Kosten offen kommuniziert werden und wichtige Dokumente einsichtbar sein. Bei einem Vermittlungsportal wie ennie brauchen Sie sich somit keine Gedanken machen: Für uns steht eine gute 24h-Pflege an oberster Stelle, die nur mit einer umfangreichen und transparenten Betreuung unsererseits möglich ist. Wir nehmen Sie bei allen Prozessen an der Hand und sind für Sie bei jeglichen Fragen auch kurzfristig erreichbar. Jetzt anmelden und die ideale Betreuungskraft für Sie oder Ihren Angehörigen finden!

Leonie Strothe
Leonie Strothe
Hallo lieber Leser, mein Name ist Leonie vom ennie-Team. Ich schreibe unsere Ratgeber-Artikel, welche unser Wissen zur häuslichen Betreuung in Struktur bringen und an unsere Leser weitergeben.
4.8/5 - (15 votes)
Ähnliche Themen
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie kann die Welt aus dem Lot bringen, nicht nur die der Betroffenen, sondern auch die der nahen Angehörigen. Wenn von einem auf den anderen Moment alles anders ist, ist es oft schwer, fokussiert zu bleiben und Organisatorisches abzuarbeiten.
Wird ein geliebtes Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig, ist das nicht nur eine enorme Herausforderung für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen. Inmitten dieses Ausnahmezustands müssen sie sich nicht nur um allerlei Organisatorisches kümmern, sondern auch Möglichkeiten ausloten und wichtige Entscheidungen treffen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege? Wir klären auf: Gehälter in stationärer Pflege, ambulanten Pflegediensten und 24-Stunden-Pflege.
In diesem Ratgeberartikel erklären wir von ennie.de Ihnen alles zu Kosten einer 24-Stunden-Betreuungskraft und Leistungen der Pflegekasse.
Mit fortschreitendem Alter oder durch krankheitsbedingte Einschränkungen kann die Bewältigung des Alltags zu einer echten Herausforderung werden. Der Haushalt kann nicht mehr ohne Unterstützung erledigt werden und auch die eigene Körperhygiene bereitet zunehmend Probleme.
Wenn ein geliebter Mensch zum Pflegefall wird, stellt das schnell die gesamte Welt der Angehörigen auf den Kopf. Zu den alltäglichen Verpflichtungen im Beruf und in der eigenen Familie kommt dann noch die Pflege des pflegebedürftigen Angehörigen hinzu.
Trustpilot

Erhalten Sie kostenlos mehr Informationen!

Gerne unterstützen wir Sie persönlich & individuell