Mit fortschreitendem Alter sind die meisten Menschen früher oder später auf Unterstützung und Betreuung angewiesen. Wenn eine geliebte Person oder man selbst im Alter nicht mehr alle Aufgaben alleine meistern kann und auf Hilfe angewiesen ist, stellt sich meist die Frage, ob und welche Art der Betreuung infrage kommt. Unter Betreuung für Senioren oder auch Seniorenbetreuung versteht man die Unterstützung von älteren Personen durch eine Betreuungskraft. Je nachdem, wie stark die zu betreuende Person eingeschränkt ist, reicht die Betreuung für Senioren von der Freizeitgestaltung bis hin zur Hilfe bei der Nahrungsaufnahme.
Betreuung für Senioren: Das sollten Sie wissen
Im Gegensatz zur Unterbringung in einem Seniorenheim oder anderen stationären Einrichtungen schenkt die Betreuung in den eigenen vier Wänden Lebensqualität und Selbstvertrauen und wird von vielen Senioren bevorzugt. Neben dem Gefühl von Sicherheit, das das eigene Zuhause vielen Menschen gibt, bietet die Betreuung zu Hause auch die besten Bedingungen, die Person in erster Linie wie einen Menschen zu behandeln – nicht wie einen Patienten. Dies ist ein entscheidender Punkt für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit. Aufgrund der hohen Lebensqualität, die die Betreuung zu Hause mit sich bringt, soll es an dieser Stelle um die ambulante Betreuung von Senioren gehen. Die Vor- und Nachteile eines Heims gegenüber einer häuslichen Betreuung können Sie in unserem Ratgeber nachlesen.
Auf der Suche nach Betreuung für Senioren?
Nahe liegend ist, dass Familienmitglieder oder nahestehende Bekannte die Betreuung für Senioren übernehmen. Die meisten Angehörigen geraten hierbei jedoch schnell an ihre Grenzen – nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Und das ist vollkommen verständlich und normal. Für diese Fälle stehen professionelle Pflege- und Betreuungskräfte zur Verfügung, die bei der Betreuung von Senioren Hilfe und Unterstützung bieten. Wenn Sie für eine geliebte Person oder sich selbst auf der Suche nach Betreuung sind, sollten Sie zunächst klären, in welchem Umfang (wie viele Stunden) und welche Art von Unterstützung benötigt wird, bevor Sie verschiedene Anbieter vergleichen.
Welche Möglichkeiten der Betreuung für Senioren gibt es?
Genügt eine stundenweise Betreuung? Eine stundenweise Seniorenbetreuung versorgt die Person individuell und hilft, gewöhnliche Aktivitäten weiterhin auszuführen. Die stundenweise Betreuung von Senioren kann durch einen ambulanten Pflegedienst oder einen ambulanten Betreuungsdienst erfolgen. Die Aufgaben eines ambulanten Pflegedienstes reichen von der Grundpflege über die Haushaltsführung und medizinische Behandlungspflege (bspw. das Setzen von Spritzen) bis hin zur Freizeitgestaltung. Der ambulante Pflegedienst berät auch Angehörige zu diversen Aspekten der Pflege.
Geht es lediglich darum, Einsamkeit zu bekämpfen und die Person bei der aktiven Freizeitgestaltung zu betreuen, kann ein stundenweiser Alltagsbegleiter eine gute Entscheidung sein. Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung auch im hohen Alter trägt zur Lebensqualität bei und reduziert so bei Senioren das Gefühl von Einsamkeit. Die Bezeichnung Alltagsbegleiter ist im Gegensatz zu einer Pflegefachkraft nicht geschützt und die Aufgaben reichen vom Führen von Gesprächen zum Spielen beliebter Brettspiele: Es geht also nicht um pflegerische Tätigkeiten.
Wenn in einem größeren Ausmaß Betreuung und Pflege benötigt wird, kann das Einstellen einer 24-Stunden-Pflegekraft eine sehr gute Alternative zur Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst oder Betreuungsdienst sein. Bei der Hilfe durch eine 24-Stunden-Pflegekraft lebt eine Pflegekraft (die meist aus Osteuropa stammen) im selben Haushalt und gewährleistet so die optimale Versorgung. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, sind 24-Stunden-Pflegekräfte nicht rund um die Uhr verfügbar, sie decken jedoch zumindest den größten Teil des Tages ab. Die Aufgaben einer 24-Sunden-Pflegekraft sind deutlich umfangreicher und decken die Grund- und Intimpflege der zu Pflegenden ab. Auch im Alltag anfallenden Tätigkeiten im Haushalt, wie beispielsweise die Wäsche waschen und die Wohnung sauber halten, zählen zu den Leistungen der Pflegekräfte in der häuslichen Pflege. Die Zubereitung und das Anreichen der Mahlzeiten übernehmen die Betreuungspersonen ebenfalls. Dabei wird gerne auf Diätpläne oder auf andere spezielle Wünsche eingegangen. Diese können im Vorhinein über die Chatfunktion von ennie oder ein Telefonat zum Kennenlernen kommuniziert werden. Durch diese Art der Pflege können auch Menschen mit starken Einschränkungen (wie z. B. Bettlägerigkeit oder Demenz) zu Hause betreut werden.
Betreuung für Senioren beantragen: So geht’s
Nachdem der Bedarf an Betreuung geklärt ist, können Angehörige oder ggf. die zu betreuende Person selbst eine geeignete Betreuungs- oder Pflegekraft suchen.
Wenn Sie sich für die Betreuung für Senioren im Rahmen der 24-Stunden-Pflege entscheiden, ermöglichen wir bei ennie es Ihnen, schnell und einfach die passende Betreuungskraft zu finden. Es sind nur 5 kurze Schritte, bis Sie Ihre Betreuungskraft bei sich zu Hause haben:
- Der erste Schritt ist die bereits genannte Bedarfsermittlung, bei der Sie Ihre Wünsche individuell angeben können, um so die passende Betreuungsperson zu ermitteln.
- Danach können Sie die für Sie geeignete Pflegeperson auswählen.
- Anschließend findet ein erstes Kennenlernen statt, bei dem man sich austauschen kann.
- Nun können Sie die Vertragsinhalte anpassen.
- Zum vereinbarten Datum reist Ihre Pflegekraft an und nimmt ihre Tätigkeit auf.
Uns ist bewusst, dass nicht nur der pflegerische, sondern auch der zwischenmenschliche Aspekt eine große Rolle spielt. Wir treten lediglich als Vermittler auf. Das hat den Vorteil, dass die Pflege- bzw. Betreuungskräfte (die meist aus Osteuropa stammen) keine teuren Agenturgebühren zahlen und somit ein höheres Honorar erhalten. Dies spiegelt sich in der geleisteten Arbeit wider.
Kosten der Seniorenbetreuung
Wenn ein anerkannter Pflegegrad besteht, können die Kosten für eine stundenweise Seniorenbetreuung als Pflegeleistung (teilweise) über die Pflegekasse abgerechnet werden. Je nach Kompetenzen und Erfahrung der Betreuungskraft können die Kosten stark variieren: Einige Betreuungskräfte rechnen pro Stunde bis zu 45 Euro ab. Eine stundenweise Betreuung kann auch über Verhinderungspflege finanziert werden.
Die wichtigsten Fragen
Was macht eine Betreuungskraft für Senioren?
Das Aufgabenportfolio einer Betreuungskraft ist sehr vielseitig und passt sich an den Bedarf der Senioren an. Die Aufgaben sind vielseitig und reichen vom Anziehen bis zur Begleitung durch den ganzen Tag. Auch die Grund- und Intimpflege wird hierbei übernommen. Der große Unterschied in einer Betreuungskraft oder 24-Stunden-Pflegekraft zu einem ambulanten Pflegedienst besteht darin, dass lediglich der Pflegedienst auch Aufgaben der medizinischen Behandlungspflege übernehmen darf. Hierunter fällt beispielsweise das Setzen von Spritzen.


Wer zahlt die Betreuung für Senioren?
Je nach Umfang der Betreuung für Senioren entstehen mehr oder weniger hohe Kosten. Wenn die zu betreuende Person einen anerkannten Pflegegrad hat, können die Kosten (teilweise) über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Ab Pflegegrad 1 besteht Anspruch auf finanzielle Unterstützung für Betreuungsleistungen. Bei ennie vermitteln wir liebevolle und kompetente 24-Stunden-Pflegekräfte, die ein angemessenes Honorar für ihre vielseitigen Leistungen erhalten.