Pflege und Hilfskräfte
Die Eltern oder Großeltern können nicht mehr uneingeschränkt alleine zuhause bleiben und das Altersheim ist auch nicht die Lösung? Seit Jahren erfreut sich die 24 Stunden Pflege mit Pflegekräften aus dem osteuropäischen Ausland, wie Polen oder Rumänien, großer Beliebtheit und ist eine attraktive Alternative zu klassischen Pflegeformen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Alles zum Thema
Polnische Pflegekräfte
Egal, ob Oma, Opa oder die eigenen Eltern: Wird ein Mensch im näheren Umfeld plötzlich pflegebedürftig, stellt das viele vor eine neue Herausforderung. Insbesondere die Frage, wie Angehörige Hilfe bei der Pflege organisieren können, ist in diesem Zusammenhang wichtig.
Ausländische Pflegekräfte
Kommt es zu einem Pflegefall in der Familie, stellt sich die große Frage: Pflegeheim oder häusliche Betreuung? Je nach Pflegegrad und Pflegebedürftigkeit kann die ein oder andere Alternative die bessere Lösung sein.
Rumänische Pflegekräfte
Wenn ein geliebter Angehöriger plötzlich zum Pflegefall wird, kommen eine Menge Fragen auf. Wer übernimmt die Pflege? Kann der Pflegebedürftige weiterhin zu Hause leben oder muss er in ein Pflegeheim?
Pflegekräfte aus Osteuropa
Wenn die Selbstständigkeit im fortgeschrittenen Alter oder durch eine Krankheit eingeschränkt wird, möchte der Großteil der Betroffenen am liebsten trotzdem weiterhin in der gewohnten Umgebung leben.
Polnische Pflegekräfte ohne Agentur finden
Wenn Sie oder nahestehende Angehörige Hilfe benötigen, kann es manchmal schwer sein, diese zu finden. Für viele ist es ein großer Schritt, sich für eine Pflegekraft zu entscheiden – egal, ob man selbst betroffen ist oder wenn man vertraute Personen in Betreuung gibt.
Häusliche Betreuung
Viele pflegebedürftige Menschen wünschen sich, nach wie vor aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Der Besuch im Museum, Kino, Theater oder auch bei Freunden, Nachbarn oder Seniorengruppen erhöht die Lebensqualität erheblich.