Die Pflegeagentur

Was Sie bei Pflegeagenturen und Pflegevermittlung beachten sollten
Inhalt dieses Beitrags

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, ist die Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft oft schwierig und langwierig. Um es Pflegebedürftigen und Angehörigen einfacher zu machen und Ihnen ein wenig unter die Arme zu greifen, können Pflegeagenturen helfen. Sie suchen Pflegepersonal für Angehörige und kümmern sich um das Kennenlernen und das passende Match. Dabei sollte man jedoch ein paar Dinge beachten. Erfahren Sie hier, welche Vor- und Nachteile Pflegeagenturen mit sich bringen und auf welche Alternativen Sie sonst noch zurückgreifen können.

Was macht eine Pflegeagentur?

Pflegeagenturen sind auf die Vermittlung von Pflegekräften spezialisiert. In den meisten Fällen vermitteln diese Betreuungskräfte aus Osteuropa, es gibt jedoch auch Agenturen die deutsche Pflegekräfte beauftragen. In der Regel wird eine häusliche Seniorenbetreuung sowie eine umfassende 24-Stunden-Pflege angeboten. Bei der Auswahl sollte man dringend auf Seriosität und Professionalität achten. Folgende Aufgaben können Sie bei seriösen Agenturen erwarten:

 

  • Feststellung Ihres Bedarfs: Wie viel Unterstützung brauchen und möchten Sie?
  • Welche Form der Pflege ist optimal für Sie geeignet?
  • Prüfung von Qualifikationen der Pflegekräfte und evtl. Schulungen.
  • Unterstützung der Pflegekräfte beim Erlernen und Verbessern von Deutschkenntnissen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie sich gut verständigen können.
  • Hilfe bei der Personalauswahl, damit Sie die passende Pflegekraft finden.
  • Beratung zur Organisation der Pflege.
  • Qualität und Expertise gewährleisten.
  • In Kontakt mit ausländischen Agenturen und Pflegekräften treten, um die passende Betreuungskraft zu finden.

Pflegeagenturen: Vor- und Nachteile

Pflegeagenturen haben viele positive Aspekte, jedoch sollten Sie folgende Dinge beachten, wenn Sie eine Betreuungskraft über eine Agentur suchen. 

 

Vorteile: 

  • Einem wird bei der Suche und Auswahl der Pflegekraft geholfen
  • Sie haben einen passenden Ansprechpartner immer an der Hand 
  • Sie müssen sich nicht auf die lange Suche nach einer Pflegekraft machen 
  • Meist haben Agenturen Fachwissen und Expertise in ihrem Bereich 

 

Nachteile: 

  • Viele Pflegeagenturen sind überfordert mit den Pflegebedürftigen und finden nicht das richtige Match
  • Meist sind Pflegeagenturen recht teuer oder verstecken Gebühren und Kosten
  • Manchmal werden ausgemachte Preise durch einen Drittvermittler nicht eingehalten
  • Keinen direkten Kontakt mit der Betreuungskraft 
  • Häufig teilen pflegebedürftige Personen schlechte Erfahrungen mit Pflegeagenturen, durch unerreichbare Ansprechpartner
  • Oft fehlende Transparenz 
  • Seriöse Agenturen müssen sorgfältig gesucht werden
Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.

Auf was sollten Sie bei der Wahl einer Pflegeagentur achten?

  • Schriftlicher Vertragsabschluss, keine leeren Versprechen

Gibt es nur mündliche Vereinbarungen oder wird alles Schwarz auf Weiß per Vertrag geregelt? Bestehen Sie immer auf einen schriftlichen Vertrag, wenn Sie eine 24-Stunden-Pflegekraft in Anspruch nehmen möchten. Nur so lässt es sich genau festhalten, welche Leistungen zu welchen Konditionen vereinbart wurden. Alles andere ist unseriös.

  • Rechtsform des Unternehmens

Ein wichtiges Indiz dafür, dass eine Pflegevermittlung von 24-Stunden-Pfegekräften seriös arbeitet, ist, wenn das Unternehmen eine deutsche Rechtsform trägt. Wird die Pflegeagentur als z.B. e.K., GbR oder als GmbH geführt, unterliegt sie deutschem Recht und muss sich an deutsche Gesetze halten.

  • Informieren über alle Bedingungen

Grundlegendste Voraussetzung für eine seriös arbeitende Pflegeagentur: Sie informiert ihre Kunden stets umfassend und detailliert über alle Abläufe, Konditionen und das Beschäftigungsmodell. Fragen Sie solange nach, bis all Ihre Fragen restlos geklärt wurden. Eine seriöse Pflegevermittlung nimmt sich die Zeit dafür und liefert präzise Auskünfte, um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern.

  • Transparente Preise und Kosten

Eine Frage, die von Anfang an transparent beantwortet werden muss, ist die Preisfrage. Hier sollten keine vagen Andeutungen gemacht werden. Im Vertrag sollte genau festgehalten sein, wie viel Sie zahlen müssen, was die vereinbarten Leistungen kosten, was davon über das Pflegegeld abgerechnet werden kann oder welche sonstigen Zuschüsse möglich sind (z.B. Anspruch auf Kurzzeitpflege). Achten Sie darauf, dass die gemachten Preisangaben die tatsächlichen Kosten und sämtliche mögliche Zusatzkosten (wie z.B. Fahrtkosten) klar ausweisen.

  • Ist die Agentur erreichbar und hilfsbereit? 

Erreichbarkeit ist ein wichtiges Kennzeichen für seriös agierende Unternehmen. Sind die Ansprechpartner gut unter der Woche erreichbar? Reagieren Sie schnell auf Anfragen? Stehen sie auch an Wochenenden für Gespräche und Feedback rund um die eingesetzte Pflegekraft zur Verfügung? Machen Sie am besten noch vor der Vertragsunterzeichnung zwei bis drei Erreichbarkeitstest per Telefon.

  • Kann die Pflegekraft gewechselt oder gekündigt werden? 

Der Erfolg einer 24-Stunden-Pflege ist nicht zuletzt davon abhängig, wie gut sich die betreute Person und die Betreuungskraft verstehen. Stimmt die Chemie? Und wenn nicht, kümmert sich die Pflegevermittlung darum, dass eine andere 24-Stunden-Betreuungskraft zeitnah vermittelt wird? Fragen Sie genau nach, wie die Abläufe sind, wenn es auf persönlicher Ebene mit einer vermittelten 24-Stunden-Betreuungskraft nicht richtig klappt.

  • Keine Verträge mit langer Mindestlaufzeit oder Extragebühren

Seriöse Pflegeagenturen bieten Betreuungsleistungen fast ausschließlich ohne lange Vertragslaufzeiten an. 24-Stunden-Pflege muss flexibel bleiben, so dass in der Regel die Leistungen innerhalb von maximal 14 Tagen wieder gekündigt werden können. Auch hohe Einmalgebühren sind keine Anzeichen für seriös arbeitenden Vermittlungsagenturen. Bei ennie.de haben Sie beispielsweise i.d.R. 7 Tage Kündigungsfrist.

  • Nimmt sich die Agentur Zeit für Sie? 

Individuelle Seniorenbetreuung braucht Zeit. Genauso, wie auch die Klärung der individuellen Wünsche der zu betreuenden Person Zeit benötigt. Haben Sie den Eindruck, dass die Pflegeagentur Ihnen wirklich zuhört, sich Zeit für die Klärung Ihrer Bedürfnisse nimmt und alles genau bespricht, oder ernten Sie auf Ihre Fragen nur Pauschalauskünfte und die Pflegeagentur reagiert meist kurz angebunden? Achten Sie im Gespräch darauf.

  • Gesamteindruck 

Zu guter Letzt, bilden Sie sich einen allgemeinen Gesamteindruck zur angefragten Pflegeagentur. Bewerten Sie die Aspekte Erreichbarkeit, Freundlichkeit, fachliche Kompetenz, Ernsthaftigkeit und Transparenz gut? Das Bauchgefühl nach einem ersten Gespräch sagt hier oft sehr viel aus. Da es hier eben um die Betreuung von Familienangehörigen geht, muss das Bauchgefühl auch stimmen.

Die sichere Alternative: Mit ennie.de zur idealen 24-Stunden-Betreuung

Der wohl größte Nachteil von Pflegeagenturen ist, dass sich auf dem Markt eine Reihe an unseriösen Vermittlern tummeln, die an der Arbeit der Betreuungskräfte mitverdienen. Damit sinkt nicht nur das Einkommen der Pflegekräfte, sondern auch ihre Motivation. Eine schlechte und unzuverlässige Betreuung ist dann meistens die Folge. Zum Glück gibt es Vermittlungsportale wie ennie.de! Auf unserer Plattform können Sie nach einer selbstständigen Pflegekraft suchen und gleichzeitig die Vorteile einer Agentur genießen. So bringen wir Sie mit einer geeigneten Betreuungskraft zusammen, sind für Sie bei Fragen und Anliegen erreichbar und unterstützen Sie bei jeglichen Formalitäten – und dies ganz ohne dass Sie an weitere Vermittler zahlen müssen.

Finden Sie die passende Pflegekraft für Ihre Angehörigen

Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.
Jetzt suchen

Welche weiteren Beratungs­ansprüche haben Betroffene?

Neben der Pflegeberatung beziehungsweise den Beratungsbesuchen sind im Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI) weitere Ansprüche auf kostenlose professionelle Information, Beratung und Schulung genannt. Dazu gehören das Recht auf Information und Auskunft: Versicherte und ihre Angehörigen haben das Recht, von ihrer Pflegekasse verständliche und umfassende Informationen über Leistungen und Hilfen bei Pflegebedürftigkeit zu erhalten. Pflegekurse: Angehörige und ehrenamtlich Pflegende haben Anspruch auf Schulungskurse zur Pflege, in denen Grundkenntnisse für den Pflegealltag vermittelt werden. Dazu gehören die richtigen Handgriffe, das nötige Wissen zu Hygiene, Ernährung und Vitalfunktionen, der Umgang mit Sonden, Stomata, Drainagen und Kathetern oder Techniken für eine rückenschonende Arbeitsweise. Das erhöht Sicherheit und Selbstvertrauen bei pflegenden Angehörigen. Auf Wunsch kann die Schulung zu Hause durchgeführt werden. Die Kosten trägt bei gesetzlich Versicherten die Pflegekasse, bei Privatversicherten die Pflegeversicherung.

Bedarfsmatching und Kennenlernen vorab – die passende Betreuungskraft finden

Die passende Betreuungskraft zu finden, kann bei vielfältigen Ansprüchen manchmal schwierig sein. Bei ennie.de spezialisieren wir uns darauf, die perfekte Pflegekraft für Sie oder Ihren Angehörigen zu finden. Dabei lernen Sie die Betreuungskraft im Vorhinein per Chat, Video-Call oder Anruf kennen und können sich noch während des Kennenlernprozesses für oder gegen die Pflegekraft entscheiden. Auch die Qualifizierungen haben Sie dabei im Überblick. Gerne helfen wir bei ennie.de natürlich auch bei jeglichen Anliegen, auch während des Angestelltenverhältnisses. Hier sind Sie garantiert nicht auf sich alleine gestellt, denn wir haben uns zum Ziel gemacht, die Pflegevermittlung einfacher, seriöser und stets auf der rechtlich sicheren Seite zu machen. Dabei brauchen Sie bei uns keine Angst vor Vertragsfallen oder zusätzlichen Gebühren haben, die bei fragwürdigen Agenturen der Fall sein können. Transparenz steht bei ennie.de ganz oben. Ebenso kann ennie.de durch die Unabhängigkeit der Betreuungskräfte gewährleisten, dass die Pflegekräfte motiviert arbeiten und sich gerne um Sie oder Ihren Angehörigen kümmern.

Die wichtigsten Fragen

Aus welchen Ländern stammen die meisten Betreuungskräfte?

Die meisten Pflegekräfte in Deutschland kommen aus Osteuropa und sind zu großem Prozentsatz weiblich. Auch ennie.de ist auf die Vermittlung von selbstständigen Betreuungskräften aus den Ländern Polen und Rumänien spezialisiert. Sie haben jedoch häufig äußerst gute Sprachnachweise, sodass Sie sich keine Sorgen um Verständigungsprobleme machen müssen.

Wie viel verlangen Pflegeagenturen für ihre Dienste?

Pflegeagenturen verdienen in der Regel an der Vermittlung der Betreuungskräfte mit. Dabei gibt es teilweise Gebühren oder das Ganze ist schon im Gehalt enthalten. Die Kosten für eine Betreuungskraft belaufen sich im Normalfall daher bei mindestens 3.000 Euro monatlich. Da bei Online-Portalen wie ennie.de jegliche Vermittlungsgebühren wegfallen, können Sie davon ausgehen, dass die Betreuungskräfte eine faire Bezahlung erhalten. Das ist nicht nur positiv für die Pflegekraft, sondern auch für Sie, denn so werden einerseits Ihre Kosten gesunken, andererseits erhalten Sie durch die hohe Motivation der Betreuungspersonen eine würdevolle und zuverlässige Betreuung.

Leonie Strothe
Leonie Strothe
Hallo lieber Leser, mein Name ist Leonie vom ennie-Team. Ich schreibe unsere Ratgeber-Artikel, welche unser Wissen zur häuslichen Betreuung in Struktur bringen und an unsere Leser weitergeben.
4.5/5 - (15 votes)
Ähnliche Themen
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie kann die Welt aus dem Lot bringen, nicht nur die der Betroffenen, sondern auch die der nahen Angehörigen. Wenn von einem auf den anderen Moment alles anders ist, ist es oft schwer, fokussiert zu bleiben und Organisatorisches abzuarbeiten.
Wird ein geliebtes Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig, ist das nicht nur eine enorme Herausforderung für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen. Inmitten dieses Ausnahmezustands müssen sie sich nicht nur um allerlei Organisatorisches kümmern, sondern auch Möglichkeiten ausloten und wichtige Entscheidungen treffen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege? Wir klären auf: Gehälter in stationärer Pflege, ambulanten Pflegediensten und 24-Stunden-Pflege.
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie kann die Welt aus dem Lot bringen, nicht nur die der Betroffenen, sondern auch die der nahen Angehörigen. Wenn von einem auf den anderen Moment alles anders ist, ist es oft schwer, fokussiert zu bleiben und Organisatorisches abzuarbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen selbstständiger Pflegekraft und Entsendemodell? Wir von ennie erklären Ihnen einfach und verständlich die Voraussetzungen für die legale 24-Stunden-Pflege und die Kosten für eine selbstständige Pflegekraft und eine Pflegekraft im Entsendemodell. Außerdem erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten der Betreuung zu Hause es gibt.
Trustpilot

Erhalten Sie kostenlos mehr Informationen!

Gerne unterstützen wir Sie persönlich & individuell