Polnische Pflegekräfte

Fürsorgliche Hilfe aus Osteuropa
Inhalt dieses Beitrags

Egal, ob Oma, Opa oder die eigenen Eltern: Wird ein Mensch im näheren Umfeld plötzlich pflegebedürftig, stellt das viele vor eine neue Herausforderung. Insbesondere die Frage, wie Angehörige Hilfe bei der Pflege organisieren können, ist in diesem Zusammenhang wichtig. Da unterstützungsbedürftige Menschen häufig ihre vertraute Umgebung nicht verlassen möchten, interessieren sich immer mehr Familien in Deutschland für eine dauerhafte Rund-um-Pflege zu Hause. Vor allem Pflegekräfte aus dem Ausland, wie zum Beispiel polnische Pflegekräfte, ziehen gerne bei pflegebedürftigen Senioren ein und unterstützen Sie bei der Bewältigung im Alltag. Wir von ennie.de verraten Ihnen hier alles, was es bei der Pflege aus Polen zu beachten gilt. 

Was versteht man unter polnischen Betreuungskräften?

Der Begriff „Polnische Pflegekräfte“ hat sich in Deutschland umgangssprachlich als eine bestimmte Art der Seniorenbetreuung etabliert: Menschen aus einem osteuropäischen Land kommen nach Deutschland und wohnen im Haushalt älterer Menschen, um sie zu pflegen und im Haushalt sowie bei täglichen Erledigungen zu unterstützen. Dabei stammen die Betreuungskräfte nicht immer unbedingt aus Polen, sondern auch aus Ungarn, Rumänien, Tschechien, Lettland, Litauen oder einem anderen Land aus Osteuropa. Dank der engen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland besitzen insbesondere polnische Pflegekräfte häufig gute Deutschkenntnisse, sodass Sie sich keine Sorgen bei der Verständigung machen müssen. Allerdings haben viele der Betreuungspersonen keine qualifizierte fachliche Ausbildung, sodass sie ausschließlich Aufgaben in der Pflege und im Haushalt übernehmen dürfen, nicht aber medizinische Tätigkeiten, wie Blutdruckmessen, Medikamentengabe & Co. Dafür benötigen Sie dann gegebenenfalls einen ambulanten Pflegedienst.

Welche Aufgaben haben polnische Pflegekräfte?

Mit einer Betreuungskraft aus Polen erhalten Sie bei ennie.de eine kompetente, zuverlässige und freundliche 24-Stunden-Pflege in den eigenen vier Wänden. Dabei liegt der Fokus besonders auf einer allgemeinen Alltagsbetreuung für hilfsbedürftige Menschen. In der Regel leben polnische Pflegekräfte mit den unterstützungsbedürftigen Personen unter einem Dach und können diese somit rund um die Uhr in der Grundpflege, im Haushalt & Co. unterstützen. Dazu gehören folgende Leistungen:

Grund- und Körperpflege

  • Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Duschen etc.)
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Unterstützung beim Aufstehen, Umlegen und Treppensteigen
  • Hilfe bei Toilettengang und Inkontinenzversorgung
  • Kämmen und Rasieren

Hauswirtschaft

  • Erledigung von Einkäufen
  • Kochen und Backen
  • Reinigen der Wohnung
  • Geschirr spülen
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Pflege der Zimmerpflanzen
  • Pflege der Haustiere

Betreuung und Begleitung

  • Begleitung zu Arztterminen, Ämtern etc.
  • Begleitung zu Friseur-Terminen
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Pflege von Hobbys und sozialen Kontakten
  • Unterstützung bei der Strukturierung des Tagesablaufes
  • Schutz vor Vereinsamung

Beachten Sie: Medizinische Behandlungspflege, wie beispielsweise Wundversorgung, Blutdruckmessen oder Medikamentengabe, darf eine polnische Pflegekraft ohne entsprechende Fachausbildung nicht leisten. Diese sollte ausschließlich von einer Person mit pflegerischer Ausbildung, wie zum Beispiel von einem ambulanten Pflegedienst, übernommen werden.

Beachten Sie: Medizinische Behandlungspflege, wie beispielsweise Wundversorgung, Blutdruckmessen oder Medikamentengabe, darf eine polnische Pflegekraft ohne entsprechende Fachausbildung nicht leisten. Diese sollte ausschließlich von einer Person mit pflegerischer Ausbildung, wie zum Beispiel von einem ambulanten Pflegedienst übernommen werden. 

In Fällen, in denen lediglich eine Unterstützung im Haushalt benötigt wird, kommt auch eine Haushaltshilfe infrage.

Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.

Diese Vorteile haben Sie durch Pflegekräfte aus Polen

Sowohl für hilfsbedürftige Menschen als auch für ihre Angehörigen bringen Pflegekräfte aus Polen diverse Vorteile mit sich:

    • Ihr Angehöriger kann auch im hohen Alter länger zuhause wohnen

 

    • Umfassende Betreuung bis zu 48 Stunden in der Woche

 

    • Günstiger als deutsche Pflegekräfte

 

    • Hilfe und Entlastung im Alltag

 

    • Gemeinsame Aktivitäten und Unterhaltung im Alltag für Ihren Angehörigen

 

    • Physische und psychische Entlastung für die Angehörigen der hilfsbedürftigen Person

 

    • Viele Senioren freuen sich und blühen richtig auf, wenn eine Person bei ihnen einzieht

 

    • Freundliche, wertschätzende Beziehung zwischen Pflegekraft und Pflegebedürftige möglich

 

    • Im Vergleich zum Pflegeheim ist mit einer polnischen Betreuungskraft eine freie Zeiteinteilung des Tagesablaufs möglich

 

  • Mit der richtigen Vermittlung: Legale und unkomplizierte Anstellung von Pflegekräften mit Erfahrung

Was sollte bei der Pflege aus Polen noch beachtet werden?

Wer eine Pflegekraft aus Polen beschäftigt, sollte sich im Vorhinein gut überlegen, inwiefern er oder sie dazu bereit ist, seine oder ihre Privatsphäre mit der Betreuungsperson zu teilen – schließlich zieht die Betreuungskraft mit in die Wohnung ein und lebt gemeinsam mit der hilfsbedürftigen Person unter einem Dach. Stellt das für den Betroffenen kein Problem dar, ist eine häusliche 24-Stunden-Pflege von ennie.de natürlich optimal, denn so kann die polnische Pflegekraft einen umfassenden Service in Sachen Haushalt, Pflege und Betreuung leisten. Damit sich die Betreuungsperson auch in ihrem neuen Heim wohlfühlt, gibt es aber einige Dinge, die Sie beachten sollten: So ist beispielsweise ein eigenes Zimmer für die Pflegekraft zur alleinigen und privaten Nutzung unerlässlich. Dieses muss nicht nur möbliert sein, sondern auch über Tageslicht und Frischluftzufuhr verfügen sowie sauber, verschließbar und beheizbar sein. Viele wünschen sich auch eine WLAN-Internetverbindung, damit sie mit ihrer Familie und ihrem Arbeitgeber in Kontakt bleiben können. Zudem sollte ein uneingeschränkter Zugang zum Badezimmer und zur Küche gewährleistet sein.

Finden Sie die passende Pflegekraft für Ihre Angehörigen
Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.

Polnische Pflegekraft: Kosten und Finanzierung

Die Höhe der Kosten für eine polnische Pflegekraft richtet sich nach Ihrem Bedarf sowie Ihren Wünschen. Je nach Anzahl der hilfsbedürftigen Personen, deren Mobilität und Pflegebedarf, den gewünschten Fach- und Sprachkenntnissen sowie den Tätigkeiten im Haushalt gibt es gestaffelte Preise. Auch, ob Sie die Betreuungsperson über eine Agentur für polnische Pflegekräfte oder selbst anstellen, wirkt sich auf die Kosten aus. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass Sie mit 2.000 bis 5.000 Euro monatlich für eine umfangreiche Betreuung rechnen können. So sind in unseren Angeboten von ennie.de neben dem Gehalt, der freien Kost und Logis sowie der An- und Abreise der Pflegekraft auch alle zusätzlichen Aufwendungen, wie Sozialabgaben, Steuern und Versicherungen, enthalten. Was in jedem Fall gilt: Für die Kosten der 24-Stunden-Pflege müssen Sie zunächst selbst aufkommen. Allerdings haben Sie Anspruch auf Zuschüsse wie das Pflegegeld oder die Verhinderungspflege, um die Pflegekosten zu reduzieren: Diese ist mit gewissen Voraussetzungen verbunden und richtet sich allen voran an den Pflegegrad der unterstützungsbedürftigen Person. Außerdem können Sie die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen, zu denen auch Pflegeleistungen gehören, steuerlich absetzen – pro Jahr sogar mehrere Tausend Euro! Für weitere Informationen lassen Sie sich aber dazu gerne von uns ausführlich beraten.

So geht’s: Geeignete polnische Pflegekraft finden

Grundsätzlich gibt es viele seriöse und professionelle Pflegekräfte mit Referenzen und Erfahrung, die Spaß an Ihrem Job haben. Dennoch kann es manchmal schwierig werden, innerhalb der zahlreichen Angebote eine geeignete Person zu finden. Wir von ennie.de sind Ihr Ansprechpartner und helfen Ihnen gerne dabei: Wir bemühen uns stets um eine schnelle und unkomplizierte Vermittlung polnischer Pflegekräfte, die genau zur hilfsbedürftigen Person passen. Nutzen Sie dafür ganz einfach unser Angebotsformular und geben Sie im Fragebogen alle wichtigen Daten bezüglich Pflegebeginn, Pflegegrad, gewünschte Sprachkenntnisse und mehr an. Wir spielen Ihnen dann gerne verschiedene unverbindliche Angebote aus, bei denen Sie diverse Anbieter und Preise auf einen Blick haben. Das Ganze ist für Sie natürlich vollkommen kostenlos und unverbindlich. Haben Sie eine geeignete Pflegekraft aus Polen gefunden, stehen wir Ihnen gerne bei allen Phasen von Kennenlerngespräch über Organisation bis hin zur Umsetzung der häuslichen Pflege zur Seite und bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit in engem Kontakt mit Ihnen und der polnischen Pflegekraft.

Die wichtigsten Fragen

Was sind die Voraussetzungen für Pflegekräfte aus Polen?

Staatsangehörige der EU-Mitgliedsstaaten dürfen inzwischen ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten – damit sind polnische Pflegekräfte vollkommen legal angestellt. Voraussetzung ist nur, dass die Betreuungskräfte krankenversichert sind und über einen Sozialversicherungsnachweis verfügen. Zudem unterliegen sie dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, bei dem der Arbeitgeber für die Zeit der Entsendung nach Deutschland die dortigen Rahmenbedingungen (z. B. Arbeitszeiten, Mindestlohn etc.) gewähren muss. 

Was kostet eine polnische Pflegekraft im Monat?

Polnische Pflegekräfte kosten 2020 im Schnitt 2.000 bis 5.000 Euro pro Monat. Diese Pflegekosten setzen sich zusammen aus Lohn, Sozial- und Unfallversicherung, freier Kost und Logis sowie den Steuern. Beschäftigen Sie eine Betreuungskraft über eine Vermittlungsagentur, kommen dann noch die Gebühren für die Vermittlung und Betreuung hinzu. 

Wird Pflege aus Polen von der Pflegekasse bezahlt?

Da ein polnischer Pflegedienst im Normalfall über einen Dienstleister im Heimatland angestellt ist, werden die Kosten für eine polnische Betreuungskraft nicht von den Pflegekassen übernommen. Welche Förderung Sie aber in jedem Fall beanspruchen können, ist das Pflegegeld und die Verhinderungspflege, die sich insbesondere nach dem Pflegegrad der hilfsbedürftigen Person richtet.

Leonie Strothe
Leonie Strothe
Hallo lieber Leser, mein Name ist Leonie vom ennie-Team. Ich schreibe unsere Ratgeber-Artikel, welche unser Wissen zur häuslichen Betreuung in Struktur bringen und an unsere Leser weitergeben.
5/5 - (11 votes)
Ähnliche Themen
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie kann die Welt aus dem Lot bringen, nicht nur die der Betroffenen, sondern auch die der nahen Angehörigen. Wenn von einem auf den anderen Moment alles anders ist, ist es oft schwer, fokussiert zu bleiben und Organisatorisches abzuarbeiten.
Wird ein geliebtes Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig, ist das nicht nur eine enorme Herausforderung für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen. Inmitten dieses Ausnahmezustands müssen sie sich nicht nur um allerlei Organisatorisches kümmern, sondern auch Möglichkeiten ausloten und wichtige Entscheidungen treffen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege? Wir klären auf: Gehälter in stationärer Pflege, ambulanten Pflegediensten und 24-Stunden-Pflege.
Was ist der Unterschied zwischen selbstständiger Pflegekraft und Entsendemodell? Wir von ennie erklären Ihnen einfach und verständlich die Voraussetzungen für die legale 24-Stunden-Pflege und die Kosten für eine selbstständige Pflegekraft und eine Pflegekraft im Entsendemodell. Außerdem erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten der Betreuung zu Hause es gibt.
Kommt es zu einem Pflegefall in der Familie, stellt sich die Frage: Pflegeheim oder häusliche Betreuung? Je nach Pflegegrad und Pflegebedürftigkeit kann die ein oder andere Alternative die bessere Lösung sein.
Wenn Sie oder nahestehende Angehörige Hilfe benötigen, kann es manchmal schwer sein, diese zu finden. Für viele ist es ein großer Schritt, sich für eine Pflegekraft zu entscheiden – egal, ob man selbst betroffen ist oder wenn man vertraute Personen in Betreuung gibt.
Trustpilot

Erhalten Sie kostenlos mehr Informationen!

Gerne unterstützen wir Sie persönlich & individuell