Pflegevermittlung

Unkomplizierte Vermittlung für liebevolle 24-Stunden-Pflege
Inhalt dieses Beitrags

Wenn ein geliebter Mensch zum Pflegefall wird, stellt das schnell die gesamte Welt der Angehörigen auf den Kopf. Zu den alltäglichen Verpflichtungen im Beruf und in der eigenen Familie kommt dann die Pflege des pflegebedürftigen Angehörigen hinzu. Da die meisten Menschen auch im hohen Alter am liebsten weiterhin in den gewohnten und geliebten eigenen vier Wänden leben möchten, kommt ein Pflegeheim zunächst oft nicht infrage. Hier kann die 24-Stunden-Pflege allen Betroffenen Entlastung bieten. Aber wie finden Sie eine seriöse Pflegevermittlung?

Ver­mittlung von Pflege­kräften: Das müssen Sie beach­ten

Bei der Suche nach einer seriösen Pflegevermittlung für eine 24-Stunden-Pflegekraft sollten Sie Folgendes beachten: Bei der 24-Stunden-Pflege lebt die Pflegekraft aus Osteuropa in der Regel mit dem Pflegebedürftigen zusammen in einem Haushalt. Nur so kann die Rund-um-Betreuung gewährleistet werden. Folglich ist es besonders wichtig, dass von Anfang an die Chemie zwischen Pflegekraft und Pflegebedürftigem stimmt. Deshalb empfehlen wir von ennie Ihnen unbedingt, schon vor dem Einsatz Kontakt zur Betreuungskraft aufzunehmen. Nur so können Sie sich sicher sein, dass die Sympathie stimmt und ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann. Achten Sie also bei der Auswahl der Vermittlungsagentur für Pflegekräfte darauf, dass Sie die Möglichkeit haben, die Pflegekraft schon vor dem Einsatz kennenzulernen. 

Überlegen Sie sich zudem, ob bei Ihnen alle Voraussetzungen für die 24-Stunden-Pflege gegeben sind. Wichtig zu beachten ist hier, dass die Pflegekraft – auch wenn sie in ständiger Bereitschaft steht – gesetzlich ein Recht auf zwei bis drei Stunden Freizeit pro Tag hat und maximal acht Stunden pro Tag bzw. 40–48 Stunden pro Woche arbeiten darf. Sie hat außerdem ein Anrecht auf acht Stunden ungestörte Nachtruhe. Falls diese rechtlichen Rahmenbedingungen nicht erfüllt werden können, ist die 24-Stunden-Pflege leider keine Option. Außerdem hat die Betreuungsperson selbstverständlich ein Recht auf Privatsphäre und muss in einem eigenen Gästezimmer untergebracht sein. Ein eigenes Bad ist nicht zwingend erforderlich. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die 24-Stunden-Pflege für die häusliche Betreuung und nicht für die medizinische Versorgung zuständig ist. Sie ist zwar befugt, bei der Medikamenteneinnahme darauf zu achten, dass die pflegebedürftige Person alle Medikamente nach Verordnung einnimmt. Hier hört allerdings die medizinische Befugnis bereits auf: Für medizinische Behandlungen wie etwa den Verbandswechsel oder das Setzen von Spritzen hat die 24-Stunden-Pflege keine Befugnis. Bei Bedarf müsste hier ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen werden. Dieser kann je nach Pflegegrad durch die Pflegesachleistungen finanziert bzw. bezuschusst werden.

Hier finden Sie die Auf­gaben und Leis­tungen der 24-Stunden-Pflege im Über­blick:

  • Grundpflege: Die 24-Stunden-Pflegekraft unterstützt den Pflegebedürftigen beim Waschen, Anziehen, Toilettengang und bei Bedarf bei der Nahrungsaufnahme.

  • Hauswirtschaft: Die Betreuungsperson kümmert sich um die Zubereitung der Mahlzeiten sowie die Pflege der Wohnräume.

  • Arzttermine: Bei Arztterminen begleitet die 24-Stunden-Pflegekraft die pflegebedürftige Person.

  • Freizeit: Die Betreuungskraft sorgt für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und trägt somit maßgeblich zur Lebensqualität bei.
Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.

Pflegevermittlung: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Bei der 24-Stunden-Pflege gibt es drei verschiedene Möglichkeiten der Anstellungsform, die mit unterschiedlichen Kosten verbunden sind:

    • Vermittlungsagentur für Pflegekräfte: Bei einer Agentur können Sie ein Rundum-Sorglos-Paket buchen und in kürzester Zeit eine Pflegekraft finden. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 1.700 und 3.000 Euro pro Monat. Der Nachteil, wenn eine Agentur die Pflegekräfte-Vermittlung übernimmt, sind hohe Agenturkosten und ein geringeres Gehalt für die Betreuungskraft. Außerdem haben Sie oft nicht die Möglichkeit, sich selbst eine Pflegekraft auszusuchen und vor dem Einsatz in Kontakt zu treten. Sollten Sie sich für eine Agentur entscheiden, lohnt es sich auf jeden Fall, verschiedene Angebote einzuholen und die Agenturen miteinander zu vergleichen.

 

    • Beschäftigung als Arbeitgeber: Wenn Sie bereits eine interessierte Pflegekraft kennen und keine Pflegevermittlung benötigen, können Sie sie auch direkt anstellen. Hier fallen die Kosten allerdings höher aus, da Sie die Sozialleistungen für die Pflegekraft übernehmen müssen. Die Kosten liegen bei ca. 5.000 Euro.

 

  • Selbstständige Pflegekräfte: Bei der Pflegevermittlung über eine Plattform wie ennie.de haben Sie die Möglichkeit mit selbstständigen Betreuungskräften in Kontakt zu treten. Da keine Agentur zwischengeschaltet ist, bekommt die Pflegekraft ein deutlich attraktiveres Gehalt und ist dementsprechend motivierter. Trotzdem können wir durch das persönliche Aufnahmeverfahren eine verlässliche Qualität und einen hohen Standard in der Pflege garantieren, denn alle Betreuungskräfte werden von ennie vorab zertifiziert. Sie können sich die Pflegekraft selbst aussuchen und nach Ihrem Bauchgefühl entscheiden. Die Kosten für selbstständige Betreuungskräfte liegt je nach Pflegesituation bei 1.800 bis 3.000 Euro pro Monat.

Pflegevermittlung bei ennie: Faire Arbeitsbedingungen & hoher Standard

ennie ist eine Plattform für die Vermittlung von Pflegekräften, die auf selbstständiger Basis arbeiten. Dadurch werden hohe Agenturkosten gespart und die Pflegekraft erhält ohne Zusatzkosten für Sie ein attraktives Gehalt. Außerdem können Sie mit unserer drei-Schritte-Strategie unkompliziert die für Sie passende Pflegekraft selbst auswählen. Bei ennie läuft die Pflegevermittlung folgendermaßen ab:

  1. Profil anlegen: Sie erstellen schnell und unkompliziert ein Profil, indem Sie ein paar Fragen zur Pflegesituation und zu Ihren Wünschen bezüglich der Pflegekraft beantworten. Hierbei geht es beispielsweise um den Wohnwort, den Pflegegrad und auch gewünschte Deutschkenntnisse. Durch Ihr Profil können Sie auch von Betreuungskräften gefunden werden.

  2. Pflegekraft auswählen: Durch die übersichtliche Profilsuche mit allen wichtigen Informationen sowie Bewertungen auf vorherigen Einsätzen wählen Sie sich eine passende Betreuungskraft aus. Sie haben durch Chats und Kennenlerngespräche außerdem die Möglichkeit, über die ennie-Plattform Kontakt mit der Betreuungsperson aufzunehmen. So können Sie schon im Vorfeld klären, ob die Chemie stimmt und man einander sympathisch ist. Die Betreuungsvermittlung bei uns ist transparent und ehrlich. Sowohl Pflegekräfte als auch Pflegebedürftige bzw. ihre Angehörigen können selbstbestimmt Entscheidungen treffen und so mit einem guten Bauchgefühl das neue Zusammenleben beginnen.

  3. Betreuung erhalten: Während der 24-Stunden-Pflege sind wir bei Fragen rund um die Uhr telefonisch erreichbar – sowohl für Angehörige als auch für Pflegekräfte. Außerdem helfen wir gerne bei allen Formalitäten. Sollte die Chemie doch nicht stimmen, können eine neue Betreuungskraft anfragen. Verträge sind mit einer Frist von zwei Wochen kündbar.

Bei ennie liegen uns zwei Dinge besonders am Herzen: Faire Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte und eine liebevolle und würdevolle Betreuung für den Pflegebedürftigen. Da wir mit selbstständigen Pflegekräften zusammenarbeiten, die durch ein persönliches Aufnahmeverfahren ausgewählt werden, können wir beides gewährleisten. 

Finden Sie die passende Pflegekraft für Ihre Angehörigen
Wir bringen Sie direkt mit der passenden Betreuungskraft zusammen – ohne Agenturen. ennie begleitet Sie dabei.

Checkliste Pflegevermittlung

Treffen bei Ihnen alle Voraussetzungen für die 24-Stunden-Pflege zu? Überprüfen Sie jetzt unsere Checkliste:

    • Es ist ein Gästezimmer vorhanden.

 

    • Gesundheitszustand der pflegebedürftigen Person ermöglicht Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte

 

    • Pflegegrad wurde ermittelt. Das Pflegegeld beträgt je nach Pflegegrad (2 bis 5) zwischen 316 und 901 Euro und kann für die 24-Stunden-Pflege verwendet werden.

 

    • Bei Bedarf wurde ein Angebot von einem ambulanten Pflegedienst eingeholt, um die medizinische Behandlung zu übernehmen (Pflegesachleistungen in Höhe von 689 bis 1.995 Euro pro Monat (ab Pflegegrad 2) können hierfür verwendet werden. Dies führt jedoch zu einem geringeren Pflegegeld).

 

    • Auf ennie stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungskräften zur Verfügung, aus denen Sie die optimale für sich auswählen können.

 

  • Kontakt zur Pflegekraft wurde aufgenommen. Die Chemie stimmt.

Die wichtigsten Fragen

Wie funktioniert die Pflegevermittlung?

Bei ennie läuft die Pflegevermittlung in drei einfachen Schritten ab: Zunächst erstellen Sie in wenigen Minuten ein Profil, aus dem der Wohnort und die Pflegesituation ersichtlich sind. Anschließend suchen Sie sich über die Profile der Pflegekräfte auf unserer Plattform eine passende Betreuungskraft aus und nehmen Kontakt zu ihr auf. Daraufhin kann die Anreise bereits erfolgen.

Welche Arten der Pflegevermittlung gibt es?

Die Pflegevermittlung kann entweder durch eine Agentur oder eine Plattform für selbstständige Pflegekräfte erfolgen. Bei der Agentur sind die Pflegekräfte in der Regel angestellt und treten einen Teil des Gehalts an die Agentur ab. Die Kosten für selbstständige Betreuungskräfte sind ähnlich, jedoch erhält die Pflegekraft hier ein attraktiveres Einkommen.

Leonie Strothe
Leonie Strothe
Hallo lieber Leser, mein Name ist Leonie vom ennie-Team. Ich schreibe unsere Ratgeber-Artikel, welche unser Wissen zur häuslichen Betreuung in Struktur bringen und an unsere Leser weitergeben.
5/5 - (13 votes)
Ähnliche Themen
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie kann die Welt aus dem Lot bringen, nicht nur die der Betroffenen, sondern auch die der nahen Angehörigen. Wenn von einem auf den anderen Moment alles anders ist, ist es oft schwer, fokussiert zu bleiben und Organisatorisches abzuarbeiten.
Wird ein geliebtes Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig, ist das nicht nur eine enorme Herausforderung für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen. Inmitten dieses Ausnahmezustands müssen sie sich nicht nur um allerlei Organisatorisches kümmern, sondern auch Möglichkeiten ausloten und wichtige Entscheidungen treffen.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege? Wir klären auf: Gehälter in stationärer Pflege, ambulanten Pflegediensten und 24-Stunden-Pflege.
Wird ein geliebtes Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig, ist das nicht nur eine enorme Herausforderung für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen. Inmitten dieses Ausnahmezustands müssen sie sich nicht nur um allerlei Organisatorisches kümmern, sondern auch Möglichkeiten ausloten und wichtige Entscheidungen treffen.
Was ist der Unterschied zwischen selbstständiger Pflegekraft und Entsendemodell? Wir von ennie erklären Ihnen einfach und verständlich die Voraussetzungen für die legale 24-Stunden-Pflege und die Kosten für eine selbstständige Pflegekraft und eine Pflegekraft im Entsendemodell. Außerdem erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten der Betreuung zu Hause es gibt.
Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, brauchen Angehörige oft Unterstützung. Doch es gibt große Unterschiede, ob eine private Pflegekraft, eine Pflegeagentur oder eine selbstständige Pflegehilfe beispielsweise für die 24-Stunden-Pflege beauftragt wird.
Trustpilot

Erhalten Sie kostenlos mehr Informationen!

Gerne unterstützen wir Sie persönlich & individuell